„Each one teach one.“
American-African Proverb
– ALLE KURSE DERZEIT ÜBER WEBCAM –
Kurs Grafik&Design
Eine gute Vorbildung im Grafikdesign kann bewirken, dass du entspannt durch das Kreativstudium kommst. Hier erhältst du nicht nur Beratung zum Aufbau handwerklicher Fähigkeiten wie sketchen und tuschen, sondern auch wertvolle Tipps im Umgang mit Grafikprogrammen und Social Media.
Um für dein Unternehmen oder dein soziales Engagement mehr Aufmerksamkeit zu erhalten, erhältst du hier alle notwendigen Werkzeuge, die dich in deinem Handeln eigenständig machen und dir Zeit und Geld sparen.
Der Kurs enthält Folgendes:
- Sketchnoting und Visual Recording: Bebildere deinen Lernweg und mache Vorträge zu einem Erlebnis! Motiviere deine Mitarbeiter durch gehirnfreundliche Partizipationsprozesse!
- Editing Skills: Erstelle eigenständig Imagevideos und Videopodcasts. Nutze alle dir zu Verfügung stehenden Mittel kreativ, z.B. als Basis für Crowdfunding.
- Design Thinking: Im Team oder einzeln: Nutze alle noch so verrückten Ideen, um etwas völlig Einzigartiges zu gestalten. Diese Arbeitsmethoden begleiten dich zielsicher von der Skizze zum fertigen Produkt.
- Social Media: Wie erreiche ich möglichst große Reichweite bei Facebook und Instagram? Wie kann ich meine Accounts organisch wachsen lassen? Erstelle effektiv Infografiken (Sharepics) zum Teilen und fokussiere das Hivemind auf deine Message.
Tears Club & Xylocopa Campus
Der TEARS Club ist ein Treffpunkt für Kreative mit Interesse am sozialen Engagement und ist für die Vernetzung verschiedenster künstlerischer und sozialer Interessen gedacht. Zentrale Themen sind Empathie, Kreativität und Verantwortung. Die Treffen werden online angekündigt und variieren in ihren Formaten zwischen Ausstellungsbesuchen, Vorträgen, Vernissagen, Sport-Events, sowie Spaziergängen („walks and talks“). Regelmäßige TEARS Club-Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, selbst eigens konzipierte Veranstaltungen durchzuführen.
Um mehr über vegane Lebensweise, Permakultur und demokratisierende Entscheidungsprozesse zu erfahren, werden regelmäßig Barcamps, Think Tanks und Workshops veranstaltet.

Glubschi Atelier
Hier können sich junge Künstler ausprobieren. Ob mit Pastell, Akryl oder Ölmalerei, im Glubschi- Atelier gibt es viel zu sehen, zu bauen und zu malen. Den Kindern und Jugendlichen werden Profitechniken vermittelt, wodurch sie mit einfachen Mitteln kleine Kunstwerke zaubern können. Die Kleinen und Großen können z.B. ihre Traumhäuser entwerfen, neue Methoden der Stromgewinnung erfinden und nachhaltige Prozesse für Stadt und Land entwickeln.

Malen wie die Meister
Lassen sie sich durch eine Reihe von Abenden von einem Kunstwerk aus der Kunstgeschichte verzaubern. Tauchen sie ein in historische Vielschichtigkeit und erlernen sie Maltechniken der Vergangenheit. Wir malen von Grund auf ein Bild wie Caravaggio oder Vermeer. Erlernen Sie die feinen florentinischen Farbabstufungen und lassen sie zarte Pinselstriche zu kostbarem Stoff, Schmuck und Haar werden. Gestalten sie ihre eigene Interpretation und schreiben Sie die Geschichte neu.

Aggro Aquarell
Aquarellieren ist immer sittsam und dekorativ? Brav und zurückhaltend? Pustekuchen! Wir springen direkt in die wilde Malerei der 80ger Jahre und erfreuen uns am großen Farbknall! Ob abstrakt oder figurativ, hier sind der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Keine Angst vor Effekthascherei! Die Freude am Gestus und der Farbe selbst ist hier unsere Inspirationsquelle. Auch Eitempera und Gouache bieten hier viel Spielraum.